Naturheilpraxis Rainer Taufertshöfer

Naturheilpraxis Rainer Taufertshöfer

0.0
(0 Bewertungen)

Info

Neue Richtlinien der europäischen Arzneimittelgesetzgebung sowie die so genannten Nachzulassungsverfahren, führten zum Verlust zigtausender pflanzlicher Arzneimittel. Damit stehen viele homöopathische Komplexmittel nicht mehr zur Verfügung. Noch erlaubt es der Gesetzgeber Arzneimittelfirmen und Apothekern, Einzel – Rezepturen (AMG § 38 Abs. 1 Satz 3, HAB-Vorschrift) herzustellen. Daher arbeite ich mit einem engagierten Arzneimittelhersteller zusammen, der meinen Patienten entsprechend den traditionellen Rezepturen, individuelle homöopathische/phytotherapeutische Komplexmittel kostenfreundlich mischt, die leider so den Apotheken nicht mehr zur Verfügung stehen. Therapien & Diagnoseverfahren Praxis für alternative Intensivtherapien auf Basis ganzheitlicher Ursachentherapie Ausleitung/Entgiftung – Milieuumstimmung, Stoffwechsel-/Organtherapie, Ernährungs- und Nahrungsergänzungsmittelberatung, Iris-/ Augendiagnose, Dunkelfeldmikroskopie, Chiropraktik, NPSO, traditionelle Komplexmittelhomöopathie und Phytotherapie auf Basis ursprünglicher Rezepturen Praxis für Homöopathie/Phytotherapie alternative Intensivtherapien auf Basis ganzheitlicher Ursachentherapie Ausleitung/Entgiftung – Milieuumstimmung, Stoffwechsel-/Organtherapie, Ernährungs- und Nahrungsergänzungsmittelberatung, Iris-/ Augendiagnose, Dunkelfeldmikroskopie, Chiropraktik, NPSO, traditionelle Komplexmittelhomöopathie und Phytotherapie auf Basis ursprünglicher Rezepturen Homöopathie Vor Beginn der eigentlichen Behandlung nehme ich mir Zeit für Sie. Ich höre Ihnen zu und beachte dabei Ihr inneres und äußeres Gleichgewicht . Dadurch kann ich die Ursachen für äußere und innere Symptome erkennen und zielgenau behandeln. Nur wenn ich alle Details beachte und jedes Symptom in meine Therapie aufnehme, kann ich die passende Arznei und Therapie für Sie auswählen. Ziel der homöopathischen Behandlung ist es, Ihre Gesundwerdung ganzheitlich zu unterstützen. Erfahrene Homöopathen sind der Meinung, dass bei chronischen Erkrankungen sowie bei akuten Beschwerden die Komplexmittelhomöopathie auf sehr gute Erfolge zrück blicken kann. Allerdings muss man den Heilungsprozessen ihre „natürliche“ Zeit geben. Homöopathie setzt auf natürliche Stoffe, um Arzneimittel herzustellen. Sie basieren auf dem Pflanzen- oder Mineralbereich und werden durch eine spezielle Verarbeitung hergestellt. Dabei ist es mir wichtig, Medikamente ohne Nebenwirkungen und Chemie einzusetzen. Phytotherapie Phytotherapie ist die Heilung, Linderung und Vorbeugung von Krankheiten und Beschwerden durch Arzneipflanzen, durch deren Teile (grobstofflicher als in der Homöopathie) wie Blüten, Wurzeln oder Blätter, durch Pflanzenbestandteile wie ätherische Öle oder durch Zubereitungen aus Arzneipflanzen (Phytopharmaka) wie Trockenextrakte, Tinkturen oder Presssäfte. Ob bei Lumbargo, Ischialgien, Rheuma, Kopfschmerzen, Entzündungen, Asthma, Migräne, Hauterkrankungen, psychischen Verstimmungen oder organischen Beschwerden sind geschulte Heilpraktiker der Meinung, mit der klassischen Homöopathie/Phytotherapie dem Organismus helfen zu können wieder gesund zu werden und zur inneren Mitte zurückzufinden. *Ich weise darauf hin, dass die hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin entstammen, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst und sind nicht belegt im schulmedizinischen Sinne. Infothek Praxis für alternative Intensivtherapien auf Basis ganzheitlicher Ursachentherapie Ausleitung/Entgiftung – Milieuumstimmung, Stoffwechsel-/Organtherapie, Ernährungs- und Nahrungsergänzungsmittelberatung, Iris-/ Augendiagnose, Dunkelfeldmikroskopie, Chiropraktik, NPSO, traditionelle Komplexmittelhomöopathie und Phytotherapie auf Basis ursprünglicher Rezepturen Praxis für Irisdiagnose/Augendiagnosen alternative Intensivtherapien auf Basis ganzheitlicher Ursachentherapie Ausleitung/Entgiftung – Milieuumstimmung, Stoffwechsel-/Organtherapie, Ernährungs- und Nahrungsergänzungsmittelberatung, Iris-/ Augendiagnose, Dunkelfeldmikroskopie, Chiropraktik, NPSO, traditionelle Komplexmittelhomöopathie und Phytotherapie auf Basis ursprünglicher Rezepturen Wie funktioniert dieses Diagnoseverfahren? Irisdiagnostiker sind der Meinung, dass das gesamte Auge – nicht nur die Iris (daher wird die Irisdiagnose auch Augendiagnose genannt) Auskunft über den Zustand der Organe, des Bewegungsapparates einschließlich der Wirbelsäule, des Nervensystems, der Gewebsflüssigkeiten, der Lymphe, des Blutes und allgemein über die (besonders wichtig für die Homöopathie) „Konstitution“ und Krankheitsdisposition des Patienten geben kann. Dies werde ermöglicht durch die Iristopographie und der Kenntnis über die Zeichen, Formen und Phänomene, die auftreten können, sowie durch die eingelagerten Farbpigmente. Irisdiagnostiker teilen die Iris in kleine Bereiche ein. Jedes dieser Segmente soll der traditionellen Lehre nach einem bestimmten Körperteil oder Organ entsprechen und von der gesamten Peripherie des Körpers mit allen Organen, sollen deren Meinung nach Leitungsbahnen zur Iris – und zwar über das Rückenmark und den Thalamus als Zwischenstation – und dann jeweils zugeordnet in die Segmente der Iris führen, welche dann wie eine Projektionsfläche funktionieren sollen, auf der jedes Organ sein spezielles Projektionsfeld darstelle. Im jeweiligen Projektionsfeld könnten sich bereits frühzeitig geringste Abweichungen ankündigen, so steht es in den alten Lehrbüchern geschrieben. Je nach Art, Größe und Ausprägung dieser Zeichen könne festgestellt werden, ob die Veränderung bereits akut, oder noch in einem frühen Latenzstadium ist. Dies ermögliche ein frühzeitiges therapeutisches Eingreifen, sind die alten Lehrmeister der Irisdiagnose der Auffassung. Die Augen: Spiegel des Körpers – Spiegel der Seele Die Augendiagnose könnte also nach Ansicht der Irisdiagnostiker in erster Linie einen Spiegel der Erbanlagen (Konstitution, erbliche Disposition) darstellen – ja man könnte sie sogar als genetischen Steckbrief bezeichnen. Ich bin daher der Meinung, dass es somit möglich ist, aus diesen, dem Auge zugänglichen Zeichen für Erbanlagen, gewisse Prognosen und auch Diagnosen zu treffen. Letztere aus dem Grunde, da viele Krankheiten nach Einschätzung der naturheilkundlichen Medizin in der Regel über die Leitschiene der Konstitution ablaufen. Traditionell lassen die verschiedenen Pigmentformen Rückschlüsse auf die biochemische Herkunft und somit auf den organischen bzw. organgruppenbezogenen Störfaktor zu. Daher sind wir erfahrenen Irisdiagnostiker der Meinung, dass die Augendiagnose wertvolle Dienste insbesondere bei der Behandlung chronischer Erkrankungen liefern und Aufschlüsse über den Säure-Basenhaushalt oder das Hormonsystem des Patienten geben kann. *Ich weise darauf hin, dass die hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin entstammen, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst und sind nicht belegt im schulmedizinischen Sinne. Praxis für Komplexhomöopathie In der Homöopathie werden Mittel eingesetzt, die, beim Gesunden angewendet, sehr ähnliche oder gleiche Symptome auslösen wie die Krankheit selbst. Doch in der Praxis lassen sich die Mittel den Symptomen oft nur schwer zuordnen. Kommt es zudem zu Überschneidungen, dann hat auch der erfahrene Homöopath so seine Probleme. Nicht selten müssen die Mittel mehrfach ausgetauscht und immer wieder neu ausprobiert werden. Dieses Vorgehen ist jedoch ziemlich zeitaufwändig und kommt einem schnellen Heilungswunsch nicht entgegen. Das stellte vor ca. 200 Jahren auch schon der Begründer der Homöopathie, Samuel Hahnemann fest. Zudem erzielten seine besten Schüler gute Erfolge mit Mehrfachmitteln. Samuel Hahnemann schien hin und hergerissen. Er entschied sich jedoch weiterhin für die Einzelmittelgabe. Arthur Lutze war es, um 1850 herum, der aus medizinisch induziertem Zeitmangel Doppel- und Mehrfachmittel verordnete und mit seinen Erfolgen immer mehr von sich reden machte. Mit Emanuel Felke kam dann etwa um 1900 der weitere Durchbruch in der Komplexmittel Therapie. Er kombinierte die Irisdiagnose mit der Komplexmittelhomöopathie. Daraufhin folgten erste entsprechende Firmengründungen. Von nun an waren Komplexmittel sehr beliebt. Man probierte nicht mehr lange einzelne Mittel aus, sondern verordnet gleich mehrere Mittel gemeinsam, die als Komplexmittel alle zum Krankheitsbild passten. Dies verbesserte die Heilungsbilanz. Finanziell besser gestellten Unternehmen gelang es mittlerweile, die positiven Effekte diverser Komplexmittel durch Studien weiter zu untermauern. Naturheilkundliche Ärzteverbände wie z. B. die Hufelandgesellschaft akzeptieren die Komplexhomöopathie problemlos. Selbst die anthroposophische Medizin verwendet Komplexmittel-Präparate, die nach dem homöopathischen Arzneibuch hergestellt werden. Neue Richtlinien der europäischen Arzneimittelgesetzgebung, sowie die so genannten Nachzulassungsverfahren, führten zum Verlust zigtausender altbewährter immunbiologischer Heilmittel. Damit stehen viele wichtige homöopathische Komplexmittel nicht mehr zur Verfügung. Teilweise existieren einige Präparate-Namen noch (evtl. mit Zusatz „N“,“S“ oder „F“), aber die Zusammensetzung ist so verändert, dass die ursprüngliche, gewollt und bewährte Wirkung nicht mehr erzielt werden kann. Noch erlaubt es der Gesetzgeber Arzneimittelfirmen und Apothekern, Einzel – Rezepturen (AMG § 38 Abs. 1 Satz 3, HAB-Vorschrift – 1000er Reglung) herzustellen. Daher arbeite ich mit einem engagierten Arzneimittelhersteller zusammen, der meinen Patienten exklusiv, entsprechend den traditionellen, altbewährten Rezepturen, individuelle homöopathische Komplexmittel mischt, die so den Apotheken nicht mehr zur Verfügung stehen. *Ich weise darauf hin, dass die hier vorgestellten Diagnose- und Behandlungsmethoden Verfahren der naturheilkundlichen Erfahrungsmedizin entstammen, die nicht zu den allgemein anerkannten Methoden im Sinne einer Anerkennung durch die Schulmedizin gehören. Alle getroffenen Aussagen über Eigenschaften und Wirkungen sowie Indikationen der vorgestellten Verfahren beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungswerten in der jeweiligen Therapierichtung selbst und sind nicht belegt im schulmedizinischen Sinne.

Öffnungszeiten

Montag
08:00 bis 18:00
Dienstag
08:00 bis 18:00
Mittwoch
08:00 bis 18:00
Donnerstag
08:00 bis 18:00
Freitag
08:00 bis 18:00
Samstag
08:00 bis 18:00
Sonntag
Geschlossen

Map

Waldwinkel 22, 37603 Holzminden
Marker
Leaflet © OpenStreetMap contributors

Bewertungen

Nicht verifizierte Bewertungen
0.0
(0 Bewertungen)
Firma bewerten

Heilpraktiker in der Nähe

Magdalena Rölleke-Neumann
Im Hai 18, 37586 Dassel, Solling
0.0
(0)
Rolf Hartmann Heilpraktiker
Nicolaistraße 9, 37671 Höxter
0.0
(0)

Neueste Fachartikel

Ein umgefallenes Fläschchen Globuli liegt auf einem blauen Untergrund. Darum verstreut liegen kleine weiße Globuli Küglechen.
Alternative Therapien
Sanftes Heilen durch Homöopathie: Wie die alternative Heilmethode den Körper unterstützt
CB
Von Firmenweb Contentbase
Eine junge Frau steht mit weit ausgebreiteten Armen im Wald und genießt die Natur und die Ruhe.
Achtsamkeit & Entspannung
Achtsamkeit und Naturerfahrung: Wie man durch Bewegung und Natur zur inneren Ruhe findet
AH
Von Anita Herrmann
Osteopath behandelt den Rücken einer Frau
Naturheilverfahren & Alternativmedizin
Heilpraktiker und Osteopath werden: Ausbildung, Aufgaben und Karrierechancen im Überblick
FW
Von Redaktion firmenweb.de